WATA
WATA I ( 67 UE)
WasserTanzen ist die ursprüngliche und erste " Unter Wasser Methode". WATA I vertieft die spielerisch gewonnenen Erfahrungen des Einführung und Basisseminars.
Bewegungsfluss, Harmonie und Hingabe verbinden sich in einzigartiger Weise mit dem warmen Wasser. WATA ist eine dynamische und spielerische Form der „UR – Therapie“ bei der sich Über- und Unterwassersequenzen rhythmisch abwechseln. Mit einer Nasenklemme ausgestattet wird der Klient in die schwerelose Dreidimensionalität unter Wasser geführt. Dehnungen, Delphinbewegungen und schlangenförmige Rhythmen befreien auf körperlicher & seelischer Ebene zugleich. Tiefste Entspannungsmomente können unter Wasser einen inneren Raum öffnen, in welchem Raum und Zeit keine Rolle mehr spielen.
Schönheit, die berührt.
In Freiheit miteinander verbunden ganz im Hier und Jetzt ankommen.
Dich Selbst erfahren und der schöpferische Umgang mit den Prinzipien von WasserTanzen stehen im Mittelpunkt dieser besonderen Zeit die wir miteinander verbringen werden. Du wirst eine neue Qualität von Präsenz und Verbundenheit mit dem Empfänger erfahren. Unser langjähriges Wissen auch in der Begleitung von Menschen wird ebenso einfließen wie auch eine solide Technik die zu jeder Zeit Sicherheit und Geborgenheit für den Empfänger vermittelt.
Weitere Kursinhalte werden sein:
- Vorbereitung einer Wata Session
- Die Bewegungsmuster der menschlichen Entwicklung vom Einzeller zum Menschen
- Tauchreflex
- Kennenlernen verschiedener Eintaucharten
- Grundprinzipien der Bewegungsmöglichkeiten unter Wasser
- Bewegungs-/Haltemuster erkennen und begleiten
- Der Atem- Weg in die Freiheit
- Einüben der Abfolge von Wata I Moves
- Nachbereitung der Wata Session und Integration
Die Erfahrungen im Wasser und unter Wasser können sehr vielschichtig und unterschiedlich sein. Jeder macht seine eigene Reise. Du kannst auch ein Thema mitbringen, welches Dich beschäftigt. Vielleicht die Angst vor dem Wasser, eine Frage, eine Sehnsucht, ...oder was Dich gerade begleitet. Gleichzeitig werden diese Tage geprägt sein von Spiel und Ausgelassenheit, Freude und Berührt sein. Wir werden an diesen Tagen unsere Grenzen erweitern und unser Vertrauen stärken.
Zugangsvoraussetzung: Basisseminar
WATA II (67 UE)
Die Unterwasser-Reise, die mit WATA I begonnen hat, findet mit WATA II ihre Fortsetzung.
Ein umfangreicheres Repertoire von Bewegungen des Untertauchens erweitert die Möglichkeiten, die Praktizierende ihren Empfängern anbieten können. Die im WATA I gelernten Fähigkeiten werden verfeinert und in neuen Zusammenhängen verwendet. Teilnehmende entdecken, wie effektiv Massage sein kann, wenn sie mit Unterwasser-Bewegungen verbunden wird. Ein Schwerpunkt ist es, die Arbeit mit Klienten freier zu gestalten. Dazu experimentieren die Teilnehmenden mit Unterwasser-Improvisationen und Übungen, in denen sie lernen, den Bewegungsimpulsen von interaktiven Empfangenden zu folgen. In den Landrunden werden sowohl die Themen Atemlesen und Zeichengebung besprochen, als auch etwaige Schwierigkeiten, die in Übungssitzungen aufgetaucht sind. WATA II gibt der intensiven Integration von Geben und Nehmen und ihren Wirkungen ausreichend Zeit und Raum. Dieser Raum entsteht in Meditation, Gesprächsrunden, Erdungsübungen und dem Austausch von Körperarbeit an Land.
Die Kursteilnehmenden bekommen ein schriftliches Manual sowie ein Photomanual. Außerdem können sie eine DVD kaufen, in der die ganze Folge ausführlich erklärt wird.
Zugangsvoraussetzung: WATA I
WATA II Integration (20 UE)
Das Integrationswochenende bietet eine ausführliche Wiederholung des gesamten Kursmaterials im Wasser. Es gibt Gelegenheit technische Details zu verfeinern, ein tiefer gehendes Verständnis der Körpermechanik zu erreichen und womöglich in Vergessenheit Geratenes aufzufrischen. Der Focus der Integration "an Land" liegt darin, offene Fragen der Trainingsteilnehmenden zu beantworten und ein Forum zum Erfahrungsaustausch zu bieten. Wir sprechen darüber, wie sich unsere gelernten Fähigkeiten mit anderen Formen der Aquatischen Körperarbeit verbunden haben und wie man die Technik an unterschiedliche Klienten mit ihren besonderen Bedürfnissen anpassen kann.
Zugangsvoraussetzung: WATA II und Übungserfahrung
WATA II Integration (20 UE)
Das Abschluss-Wochenende für WasserTanzen dient einer ehrlichen, würdigenden Bestandsaufnahme und Integration des bisher Gelernten, der Selbst-Reflexion der Teilnehmenden und einer Supervision durch die beiden DozentInnen. Da dieses Wochenende von zwei erfahrenen WATA Experten geleitet wird, bietet es dem Abschließenden erweiternde und differenzierende Spiegelungen und Rückmeldungen und fördert das gemeinsame Feiern des Erreichten.
Was wir erwarten:
professionelle Haltung und guten Übungsstandard
ehrliche und differenzierte Selbst-Reflexion
Verständnis für die Anwendungsbreite der WATA Moves
Hinreichende Übersicht und Bereitschaft zur Vertiefung der Sequenzen WATA I u. II
Fertigkeiten in vertrauensbildender, achtsamer Gesprächsführung
Systematik in der Fallbesprechung
Was wir bieten:
Aufmerksamkeit und unterstützende, die Selbst-Wahrnehmung der Teilnehmenden fördernde, sachliche Rückmeldung
Differenzierte Beobachtung, konstruktive Kritik, Erfahrungs-Input
Bestätigung der bisher erreichten Levels an Bewegungsrepertoire, Flexibilität und eigener Kreativität in der Anwendung der Form. Eröffnung perspektivischer Möglichkeiten
Zwei Altmeister des WATA - als `vier Augen´ und `zwei Herzen´ - geben zusammen die Ehre ihrer ganz eigenständigen Art, diese schöne Arbeit zu interpretieren …
Nach erfolgreichem Abschluss des Wochenendes und Nachweis der Erfüllung aller erforderlichen Bedingungen erfolgt die Einzelsupervision mit DozentIn.
Zugangsvoraussetzung: WATA II und Übungserfahrung
WATA III (67 UE)
Bist Du bereit, den Schritt in eine neue Dimension zu wagen?
Beim WasserTanzen ist es wie bei jeder anderen Kunstform auch. Der Musiker zum Beispiel beschäftigt sich jahrelang mit Fingerübungen und Etüden, später mit Kompositionen von anderen Musikern, bevor es ihm endlich vergönnt ist, ein wirklicher Meister und Virtuose zu sein. Auch im WasserTanzen kommt einmal der Zeitpunkt, wo es darum geht, den Schritt aus der gelernten Technik in eine neue Dimension zu wagen, in welcher sich der schöpferische Anteil zur vollen Blüte entfalten darf. In diesem Sinne ist dieser Kurs wie eine Reise, die zu mehr Kreativität und Spontaneität einladen möchte.
Gemeinsam mit den Kursteilnehmenden kreieren wir eine Atmosphäre, in der wache Präsenz, Spiel, Experiment und bewusstes Eingehen auf den Partner eingeladen werden. Die Teilnehmenden sind außerdem aufgefordert, eigene Bewegungsabläufe zu erschaffen und diese auf vielfache Weise miteinander zu verbinden. Der Free-Flow-Tanz soll unmittelbar mit der empfangenden Person verbunden werden, so dass tiefe Seelenberührungen entstehen können.
WasserTanzen wird so kreativ, spontan und vielleicht auch ganz anders, als alles, was bisher damit erlebt worden ist.
Atem und Rhythmus sind dabei sowohl für den aktiven wie den passiven WasserTänzer maßgebende Wegweiser. In dieser Woche wird es uns deswegen zentrales Anliegen sein, der intimen Beziehung von Atem, Bewegung, Rhythmus und Berührung zu lauschen. Wenn wir mit dem Atem auf tiefster Ebene wirklich verbunden sind, entstehen spontane Bewegungsimpulse. Sie spiegeln den Rhythmus der Seelen, der sowohl aus der Gebenden, wie auch aus der Empfangenden kommt.
Erst dadurch wird WasserTanzen zu einem wirklichen Tanz im Wasser, an welchem beide Partner in echter Hingabe beteiligt sind. Hingabe heißt hier, bewegen und bewegen lassen ohne einer bestimmten Absicht zu folgen.
Das Wasser, der Moment, du und dein Partner, euer Atem, die Bewegungen
werden zu einer fließenden Einheit.
WasserTanzen öffnet auch einen natürlichen Zugang zur Welt der prä-, peri- und postnatalen zellulären Erinnerungen. Wie kaum eine andere vergleichbare Methode, bietet es dem Ausübenden ein zugleich kraftvoll und sanft wirkendes Feld für die Harmonisierung frühester Beziehungsmuster, gestauter Energieflüsse und pränataler Bewegungsmuster.
Nebst dem Spiel im Wasser werden wir auch Zeit in der Natur verbringen. Das Erdelement und die heilende Wirkung der verschiedensten Naturräume helfen den Teilnehmenden, sich zu erden und ihre Erkenntnisse aus der Wasserarbeit in ihr Sein zu integrieren. Einfache elementare Erfahrungen in der Natur setzen einen gesunden Kontrapunkt zu den auflösenden und verschmelzenden Qualitäten der Warmwasserarbeit. WATA ist das ideale Medium für die Implementierung integrativer oder schamanischer aquatischer Therapie-Ansätze!
Meditationen, Atemarbeit, Übungen in Paaren und Kleingruppen runden das Programm dieses letzten Weiterbildungsganges in WasserTanzen ab.
Zugangsvoraussetzung: WATA II Integration
WATA Free Flow & Kreativ ( 20 UE )
Waterdance `AquaAlchemy´ -
die wundervolle Leichtigkeit des WasserTanzens
Das Seminar ist eine Möglichkeit, in deiner Ausbildung zur WasserTänzerIn einmal ganz anders an diese wunderschöne „Sache“ heran zu gehen. Offen, neugierig, forschend…
Shanti lädt dich ein zu einem Wochenende, das dir neue Inspiration, eine ursprüngliche Freude und Erfrischung für deine Unterwasser - Praxis schenken wird.
WasserTanzen ist unendlich viel mehr, als die Formen und Abläufe der Bewegungen, die Du bereits gelernt, geübt und verinnerlicht hast. Das formale Üben dieser gegebenen Formen und Abläufe ist wie das Nachmachen, Erfahren und Wiederholen des Gezeigten Bewegungs-Bildes, wie eine Übungs-Etüde in der Musik und es braucht eine ganze Menge Hingabe und Erfahrung, um sich darin einen ganz eigenen, individuellen Stil zu erwerben.
Sich das Bewegungsspiel ganz zu Eigen machen…
`Zwischen den Zeilen´, finden sich Räume, die eine besondere Qualität offenbaren - dann, wenn wir das absolut Spielerische, das Lassen, Dürfen und Spüren wieder ins Zentrum unserer Absichtslosigkeit zurückholen.
Shanti hat mit seinen fast 30 Jahren Wasser-Erfahrung - schon seit langem- einen Weg zurück in die `Unschuld des Anfängers`, gesucht und gefunden: Jenseits der Form den freien Fluss der Ur -Bewegungen erfahren. Die Bewegungs-Dialoge zwischen TänzerIn und Getanztem genießen und auskosten…sich überraschen lassen… in Stille beobachten…
Deshalb wird dieses Wochenende dich dort abholen, wo du derzeit stehst – egal ob du schon WATA II oder III hinter dir hast, oder vor einiger Zeit WATA I abgeschlossen hast.
Routine ist das Ende jedes Wunders
Der ´alchemistische Prozess` den Shanti für die gesamte Aquatische Körperarbeit über die Jahre entwickelt hat, wird dir eine neue Wahrnehmung erschließen, die Deine Technik grundlegend transformiert, um mannigfaltige Varianten erweitert und von tief innen verfeinert! Man könnte es im Ergebnis auch Meditation unter Wasser nennen.
Du kannst dich darauf freuen, dass dir einige Überraschungen und Unerwartetes begegnen werden, die dir dabei helfen, die Magie des Neuen im scheinbar Bekannten wieder zu entdecken. Zu spüren, daß das, was noch unentdeckt in dir schlummert, nun endlich ans Licht auftauchen möchte. Ehrlich, mit dir selbst und deinen Spiel-Partnern, die Begegnungs-Tiefe zu bewundern , die dir diese Arbeit erschließen kann.
Das Wunder im Einfachen zu bemerken ist der Anfang der Meisterschaft
Zugangsvoraussetzung: WATA I